Um einen Link von oder zu einer Unterseite anzulegen, kann man normalerweise einfache WikiLinks verwenden, ohne dass diese den Namen des Verzeichnisses enthalten, in dem die Unterseite liegt. Ikiwiki läuft dann die Verzeichnishierarchie ab und sucht nach einer Seite, die zu dem angegebenen Link passt.
Wenn zum Beispiel FooBar/UnterSeite einen Link auf AndereSeite enthält,
wird ikiwiki bevorzugt auf FooBar/UnterSeite/AndereSeite verweisen, wenn
diese existiert, dann auf FooBar/AndereSeite und schließlich auf
AndereSeite im Wurzelverzeichnis des Wikis.
Insbesondere bedeutet dies, dass wenn ein Link auf FooBar/EineSeite auf
AndereSeite momentan auf AndereSeite im Wurzelverzeichnis des Wikis
verweist, und FooBar/AndereSeite erstellt wird, dann ändert sich das
Ziel des Links auf FooBar/AndereSeite. Andererseits würde ein Link von
BazBar auf AndereSeite durch das Anlegen einer Unterseite
von FooBar unverändert bleiben.
Man kann auch einen Link mit Verzeichnisnamen angeben, etwa
FooBar/AndereSeite, um genauer anzugeben auf welche Seite verwiesen werden
soll. Nur so kann auf eine Unterseite einer anderen Seite
verwiesen werden.
Man kann dies zum Beispiel dazu verwenden, um einen Link von BazBar auf
FooBar/UnterSeite oder von BazBar/UnterSeite auf FooBar/UnterSeite
anzulegen.
Man kann auch / am Anfang des Links verwenden, um die Zielseite genau zu
spezifizieren, wenn es mehrere Seiten mit ähnlichen Namen gibt und der Link
standardmäßig zur falschen geht. Zum Beispiel zeigt der Link /AndereSeite
auf der Seite FooBar/UnterSeite auf AndereSeite im Wurzelverzeichnis des
Wikis, selbst wenn es eine FooBar/AndereSeite gibt.
Wenn das Wiki mit einem userdir konfiguriert ist, kann man außerdem die
Seiten im Benutzerverzeichnis direkt verlinken, ohne einen Pfad
anzugeben. Dadurch können leichter Links auf die Seite eines Benutzers
gesetzt werden, etwa beim Signieren eines Kommentars. Diese Links werden als
letzte von allen in Betracht gezogen.